Wie man Paukt, ohne zu Weinen

19. April 2025Also, du hast bis zur letzten Minute gewartet. Vielleicht dachtest du, du hättest noch mehr Zeit. Vielleicht hast du dein Lehrbuch aufgeschlagen und direkt abgeschaltet. Oder vielleicht hast du einfach auf Vibes statt Planung gesetzt. Egal warum – hier bist du nun: überfordert, panisch und auf dem Weg zu einer Prüfung, für die du absolut nicht bereit bist. Aber keine Panik. Du kannst pauken – und zwar ohne komplett auseinanderzufallen (emotional oder sonst wie). So geht’s:
How to cram without crying

Akzeptiere Deine Lage

Bevor du pauken kannst, musst du das Chaos annehmen. Verleugnung kostet wertvolle Minuten. Atme tief durch und sag es mit mir: „Ich hab’s vermasselt. Aber ich habe noch Zeit, es zu drehen.“

Kein Scham. Kein Absturz. Nur Fokus.

Priorisiere wie ein Wahnsinniger

Du kannst nicht alles lernen. Also versuch es gar nicht erst. Schau dir deinen Lehrplan an. Sieh dir alte Prüfungen oder Übungsfragen an. Frag dich: Was kommt wahrscheinlich dran, und was bringt die meisten Punkte?

Dann konzentriere dich NUR darauf. Das ist Überlebensmodus-Lernen.

Nutze die Power-Kombi: Aktives Wiederholen + Verteiltes Lernen

Klingt fancy, ist aber simpel: Aktives Wiederholen = dich selbst testen statt nur lesen Verteiltes Lernen = Inhalte in Abständen wiederholen, nicht alles auf einmal Selbst mit nur 6 Stunden kannst du Karteikarten durchgehen, Quiz-Apps (wie Anki oder Quizlet) nutzen oder wichtige Punkte aus dem Gedächtnis aufschreiben und überprüfen, was du vergessen hast.

Vertrau mir: Das ist zehnmal effektiver als passives Markieren.

Die Pomodoro-Technik ist Dein Freund

Die Pomodoro-Technik = 25 Minuten volle Konzentration, 5 Minuten Pause. Hilft dir, nicht auszubrennen, und erlaubt dir guilt-free Doomscrolling… als kleine Belohnung.

Pro-Tipp: Öffne in den Pausen nicht TikTok. Öffne Snacks.

Vermeide Rabbit Holes

Ja, es ist cool, dass Newton die Infinitesimalrechnung erfunden hat und von einem Apfel getroffen wurde oder so. Nein, du musst nicht um 2 Uhr morgens den kompletten Wikipedia-Artikel über ihn lesen. Bleib bei dem, was du wissen musst.

Rabbit Holes sind das Grab jeder Lernsitzung.

Erkläre es, als würdest du es einem Goldfisch beibringen

Wenn du ein Konzept super einfach erklären kannst, hast du es wahrscheinlich verstanden. Versuch, das Thema laut zu erklären – einem Freund, deinem Hund, deiner Pflanze oder deinem Spiegelbild. Bonuspunkte, wenn du mit „Also basically...“ anfängst.

Ziehe keine Nacht durch – außer es ist absolut nötig

Schlaf ist nicht optional. Selbst 3–4 Stunden können einen riesigen Unterschied für Konzentration und Gedächtnis machen.

Ein müdes Gehirn ist ein dummes Gehirn. Setz deine Note nicht aufs Spiel mit Koffein und Chaos allein.

Letzte Worte

Pauken ist nicht ideal, aber manchmal notwendig. Bleib fokussiert. Trink genug. Atme. Du bist nicht der erste Student, der das durchzieht, und du wirst nicht der letzte sein. Und hey – wenn die Prüfung vorbei ist, hast du eine verdammt gute Ausrede, dich wie ein König zu behandeln. Du schaffst das. Nur… fang das nächste Mal vielleicht ein bisschen früher an? 😉